Helle und moderne 3-Zimmer Dachgeschossw ...
Objekt-Nr. | 140 |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Dachgeschoss |
PLZ | 40670 |
Ort | Meerbusch / Strümp |
Straße | Ilbertzweg |
Hausnummer | 39 |
Land | Deutschland |
Etage | 4 |
Wohnfläche | 57 m² |
Nutzfläche | 6 m² |
Anzahl Zimmer | 3 |
Anzahl Schlafzimmer | 2 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Befeuerung | Gas |
Bodenbelag | Laminat |
Heizungsart | Zentralheizung |
Fahrstuhl | Kein Fahrstuhl |
Balkon | Ja |
Fahrradraum | Ja |
Kaufpreis | 209.000 € |
Hausgeld | 301 € |
Provision | Käufer & Verkäufer Provision je 2,5% zzgl. 19% MwSt. vom Kaufpreis nach notarieller Beurkundung. |
Objektbeschreibung
Helle und gemütliche Dachgeschosswohnung in Meerbusch-Strümp. Die hier angebotene Wohnung befindet sich in einem sehr gepflegten Mehrfamilienhaus auf dem Ilbertzweg 29. Die Anlage wurde fortlaufend renoviert und modernisiert - im Jahr 2022 wurde eine neue Gas-Zentralheizung eingebaut. Die derzeitigen Mieter haben einen fest vereinbarten Mietvertrag bis zum 01.04.25 - ideal für Kapitalanleger.Weitere Detail gerne bei einem persönlichen Termin vor Ort, oder vorab Telefonisch.
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 06.10.2028
Endenergiebedarf: 112.70 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 2007
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: D
Energieausweis
Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 06.10.2028 |
Endenergiebedarf | 112,7 kWh/(m²*a) |


Ausstattung
- Dachgeschosswohnung- große Dachflächenfenster
- Wannenbad
- geräumiges Wohnzimmer m. Essbereich
- helles Wannenbad
- Bad, Diele und Küche mit Bodenfliesen
- Wohn u. Schlafzimmer mit Laminat
- Balkon (s/w)
- Kellerabteil
Lage
Strümp ist einer von acht Stadtteilen der Stadt Meerbusch. Strümp liegt im Zentrum des Stadtgebietes, und hier leben ca. 11 % der Gesamtbevölkerung von Meerbusch (5989 von 55.354 Einwohnern, Stand: 31. Dezember 2010). Der Name des Ortes leitet sich vermutlich von der Strempe ab, einem Bach, der durch den Ort fließt und der in der Nähe sein Quellgebiet hat. Der Ort selbst gliedert sich grob in den Ortskern an der Xantener Straße und die etwas außerhalb gelegenen Siedlungen Schürkesfeld (Richtung Bösinghoven) und Rottfeld / Strümper Busch (Richtung Osterath), sowie einige einzeln liegende Bauernhöfe.Im Norden und Osten durchschneiden die Autobahnen 44 und 57 die Strümper Gemarkung. Das gesamte Ortsgebiet liegt auf einer Flussterrasse des Niederrheines (Niederrheinische Bucht) und ist sehr flach. Der sogenannte „Strümper Berg“ ist kaum merklich höher als das Umland.
Östlich und südöstlich von Strümp erstrecken sich bis zum Rhein ausgedehnte Felder und Wiesen. Die landwirtschaftlichen Wege sind vielfach befestigt und laden zum Spazierengehen, Radfahren oder Inline-Skaten ein. Das Naturschutzgebiet Ilvericher Altrheinschlinge ist Rückzugsraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und dient als Rückhalteraum für mögliche Rhein-Hochwasser.
Rund um Strümp finden sich außerdem einige größere Waldgebiete (vielfach feuchte Bruchwälder): Der Strümper Busch im Süden, der Lanker Bruch im Nordosten und der Herrenbusch im Nordwesten (zu Schloss Pesch).